top of page

Krankheiten

Hier findet ihr meine eigenen Erfahrungen mit Problemen und Erkankungen, die bei der Leopardgecko-Haltung auftauchen können. Es handelt sich hierbei um ganz individuelle Fälle, ich kann also nicht garantieren, dass von mir beschriebene Lösungen auch in eurem Fall helfen! Bitte kontaktiert immer einen reptilienkundigen Tierarzt.

Anleitung zur Kotproben-Untersuchung

How-To, Adressen, Formulare für Tests in Wien (u.a. PCR)

Es ist nicht immer ganz einfach, das passende Formular, den jeweils richtigen Adresszusatz oder das gewünschte Verfahren zur Kot-Untersuchung zu finden. Speziell für Cryptosporidien empfiehlt sich ein in Österreich angesiedeltes Verfahren (in DE nur eingeschränkt zugelassen) für ein zuverlässigeres Ergebnis - und günstiger als anderswo ist es noch dazu. Hier eine Anleitung.

 

Gleichgewichtsstörung nach Transport?

Was Stress scheinbar aus einem Tier machen kann :(

Dieses angeblich gesunde Tier zeigt nach dem Transport Enigma-ähnliches Verhalten. Die Verpaarungen der Eltern- und Großelterntiere schließt Enigma-Genetik aus, Parasiten-Tests fielen negativ aus. Auch zwei Wochen nach der Ankunft bleibt die Balance beim Gehen gestört, das Tier 'wackelt' beständig und kippt auch immer wieder mal um, zudem zeigt es Inappetenz.

Please reload

Erbrechen

Was raus muss, muss raus

Zum Glück habe ich zu diesem Thema bisher nur wenig Erfahrung sammeln können. In meinem Fall hat mein Sorgenkind Spot ein flüssiges Elektrolyt-Präperat wieder hochgewürgt. Hier findet ihr ein Video, das euch das Verhalten des Tiers kurz vor dem Erbrechen zeigt.

(Aufgenommen wurde es, um nach Rat fragen zu können)

Verstopfung die Dritte - oder?

Molevac gepaart mit Ungeduld

Nach der 2. Molevac-Behandlung zeigt plötzlich das andere Leo-Männchen Morph, der noch nie Probleme hatte, einen offenbar sehr trägen Stoffwechsel. In Befürchtung einer Fortsetzung der Verstopfungs-Fälle bei meinen Jungs bin ich wohl zu paranoid, um mir keine Sorgen zu machen und dem Tier einfach mehr Zeit zu lassen.

Hochgradiger Oxyuren-Befall

Madenwürmer, Behandlung mit Panacur (nutzlos!) und Molevac

Fast jeder Terrarienbewohner (und andere Tiere, sowie 50% der Menschen) ist einmal mehr oder weniger schlimm von Madenwürmern befallen. In Stresssituationen kann dies zu Problemen führen und sollte behandelt werden. Hier mein Erfahrungsbericht.

Verstopfung die Zweite

Urinstein (Harnstein, Blasenstein, Nierenstein)

Und schon wieder ließ Spot sich übermäßig lange Zeit mit dem nächsten Klogang. Nachdem der TA das letzte Mal angeraten hatte, intensiver mit Paraffinöl, Bädern und (so gemein es auch klingt) Erschütterungen den 'natürlichen Lauf' zu fördern, wurde das 2, 3 Tage lang erfolglos versucht. Also wieder ab zum TA. Ergebnis: ein riesiger, harter Klumpen gelber Urinstein.

Verstopfung die Erste

Der typische Fehler: Bodengrund

Acht oder neun Tage ohne Kot sind noch kein Weltuntergang, aber mir hatte es mehr als gereicht, also ab zum Tierarzt - das Problem 'löste' sich jedoch buchstäblich schon auf dem Weg dorthin. Diagnose: hochgradiger Oxyurenbefall und Verklumpung durch Bodengrund.

Please reload

bottom of page