

Anleitung: Cryptosporidien Untersuchung mittels PCR Test
an der VetMed Uni Wien
Allgemeine Informationen zu Cryptosporidien: http://www.cryptosporidien.de/
Wie versende ich Kotproben richtig?
Warum ist es so wichtig, auf Cryptosporidien testen zu lassen? Weil es sich um eine hochgradig ansteckende, oft tödlich verlaufende Krankheit ohne Heilungsmöglichkeit handelt.
Es gibt mehrere Test-Verfahren für den Nachweis von Cryptosporidien (zB ELISA oder IFT), jedoch ist der PCR Test - bei anschließender Sequenzierung bei positivem Ergebnis - das zuverlässigste. Dafür ist die Sequenzierung im Ernstfall allerdings zwingend erforderlich! Andere Verfahren können (da ohne Sequenzierung) FALSCH-positive Ergebnisse liefern. Wieso? Es gibt einige verschiedene Arten dieser Parasiten, wovon jedoch nur wenige - C. serpentis und C. saurophilum (C. varanii) - schädliche Auswirkungen auf Leopardgeckos haben.
In Deutschland wird das Verfahren bisher hauptsächlich rein für Forschungszwecke zugelassen, daher ist Österreich meist die bessere Anlaufstelle. In Wien werden die Tests auch sehr schnell abgewickelt.
Wichtig ist, dass Crypto-Anfragen an die Pathologie geschickt werden und rein parasitologische Tests direkt an die Parasitologie, sonst können sich Befunde verzögern.
Cryptosporidien-Test:
Institut für Pathologie und Gerichtliche Veterinärmedizin Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1
A-1210 Wien
Kosten 2015: 38.- Euro
Sequenzierung des Stammes: zzgl 22.- Euro
PCR Formular Vermerk 2013, wurde bisher nicht aktualisiert
Füllt am Besten eine E-Mail-Adresse für die Zusendung von Befund und Rechnung aus, geht am schnellsten. Zudem kostet Zusendung von Befunden am Postweg zusätzlich.
Tierart Reptil
Rasse Leopardgecko
Den Bereich 'Sektion' streichen
Wählt im rechten Block: 'Sonstige Untersuchung'
Gebt beim Untersuchungsmaterial 'Kot' an.
Im Feld 'Vorbericht/Fragestellung:' nun etwa Folgendes eintragen:
'Untersuchung auf Cryptosporidien mittels PCR Verfahren (sowie allgemein parasitologische Untersuchung) erbeten. Bei positivem Ergebnis bitte den Stamm sequenzieren. Befund und Rechnung bitte via E-Mail: max.mustermann@muster.de'
Standard-Kotproben-Untersuchung
auf Endoparasiten (Oxyuren, Kokzidien etc.)
'Flotationsverfahren':
Institut für Parasitologie
Department für Pathobiologie
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1
A-1210 Wien
Kosten: 2015: 12.- Euro
Formular für allgemein parasitologische Untersuchung
Tierart: x Andere: Reptil
Probenmaterial: Kot (Rest ignorieren)
Anzahl der Proben: x von x Tagen
in der rechten Spalte könnt ihr Vorbefunde eintragen (ich hatte da zB mal Vorbehandlung mit Molevac drin stehen sowie Oxyurenbefall)
Seite 2: Ihr müsst nur das allererste Kästchen anzukreuzen 'Flotation, Kotuntersuchung einschl. Darmprotozoen'. Damit wird auf allgemeine Endo-Parasiten getestet.

Infektionsweg und Zyklus

