



Gleichgewichtsstörung nach Transport?
Was Stress scheinbar aus einem Tier machen kann :(
Ich hatte mich so auf meine 5-köpfige Mädel-Truppe von ausgewählten, bekannten Züchtern gefreut. Nach meinen von privat übernommenen Problem-Jungs freute ich mich auf gesunde Tiere.
Leider war es mal wieder nur Wunschdenken: Dieses laut Züchter gesunde Tier zeigt nach dem Transport Ungarn->Hamm->Tirol plötzlich Enigma-ähnliches Verhalten. Die Verpaarungen der Eltern- und Großelterntiere schließt jedoch eigentlich Enigma-Genetik aus, auch spätere Parasiten-Tests fielen negativ aus. Der Körperbau an sich sieht gut aus, Häutungsreste oder sonstige Probleme, die darauf hinweisen, dass das Tier schon immer Koordinationsschwierigkeiten hatte, sind nicht zu sehen. In den ersten Tagen zeigt der Blick keinen Fokus, ihre Bewegungen wirken ziellos. Es ist völlig unklar, was mit dem Tier passiert ist - Verletzungen oder Brüche sind keine festzustellen. Anfängliche Überlegungen, ob es sich um eine Form von Rachitis handle, werden wieder verworfen, da sie keineswegs deformiert ist und eigentlich aufrecht geht - die Hinterbeine ja sogar übermäßig durchstreckt.
Nach etwa einer Woche sieht sie mich das erste Mal direkt an und es lässt sich feststellen, dass sie auf Bewegungen reagiert. Auch zeigt sie eigentlich keine Scheu oder Unbehagen, liegt gern offen im Terrarium unterm Lichtspot. Sie kommt auch an die Scheibe und einmal von dort weiter auf meine Hand. An Futter hat sie allerdings kein Interesse, weder direkt vor der Nase angeboten, noch freilaufend in ihrem Terrarium - auch Wachsmaden werden verschmäht. Eine einzelne scheint jedoch einmal über Nacht zu verschwinden. Heimchen und Wachsmaden werden über Zwangsfütterung per Maulsperre geschluckt (allerdings auch mal ausgespuckt).
Zwei Wochen nach der Ankunft bleibt die Balance beim Gehen gestört, das Tier 'wackelt' beständig und kippt auch immer wieder mal um, zudem zeigt es weiter Inappetenz. Abgesehen vom gestörten Lauf-Verhalten wirkt sie allerdings normal. Klettern bereitet ihr weniger ein Problem als das simple gerade aus Laufen. Nachdem inzwischen die negativen Kotproben vorliegen, wird sie demnächst einer längeren Fasten-Periode ohne Fütterungsversuche ausgesetzt werden in der Hoffnung, dass sie danach doch einmal Interesse an Futter zeigt.
Noch ist unklar, ob sie bei mir bleiben wird.

