


... bäh. Das Foto zeigt nicht den beschriebenen Riesen-Brocken, sondern bereits den Weg zur Besserung!
Verstopfung die Zweite
Urinstein (Harnstein, Blasenstein, Nierenstein)
Schon wieder lässt Spot zu lange auf ein frisches Häufchen warten. Nachdem der TA das letzte Mal angeraten hatte, intensiver mit Paraffinöl, Bädern und (so gemein es auch klingt) Erschütterungen den 'natürlichen Lauf' zu fördern, wurde das 2, 3 Tage lang erfolglos versucht. Also wieder ab zum TA. Ergebnis: ein riesiger, harter Klumpen gelber Urinstein.
Ein paar kristalline, gelbe Stellen auf dem weißen (Urin-)Anteil eines Häufchens ist ja noch kein Problem, aber ein einzelner, harter, gelber Klumpen von der Größe eines ganzen Kothaufens ist sehr wohl eins. Dieser Brocken hatte sich wohl quergestellt und blockiert. Er wurde von der TA mittels Sonde zutage gefördert und zerrieben. Das knirschte, als würde man Sand kauen. Nierenprobleme oder zu geringe Flüssigkeitszufuhr könnten der Grund sein.
Einen Bluttest konnte sie nicht machen, da sie dafür aus dem kleinen Kerl zu wenig für eine vernünftige Probe gewinnen hätte können. Statt 'auf Verdacht' mit Medikamenten zu behandeln riet sie mir dazu, die Flüssigkeitszufuhr des Patienten zu erhöhen und teilweise mit Elektrolyt-Lösungen zu ergänzen.
Das brachte ganz neue Probleme mit sich. Eine der Elektrolyt-Lösungen war ungeeignet, dazu habe ich hier ein eigenes Kapitel.
Spot wurde nun jeden Abend bzw. jeden zweiten Abend per Hand von einer Spritze (oder Pipette) Tropfen für Tropfen getränkt.
Am ersten Abend wurden mit Hervorrufen einer Maulsperre ein paar Tropfen direkt auf die Zunge gegeben. Am zweiten Abend schien es so, als resigniere er - nach dem ersten Davonlaufen blieb er plötzlich ganz ruhig sitzen, streckte den Kopf hoch und schleckte widerstandslos Tropfen für Tropfen, etwa fast die halbe Spritze (also 0,5ml) nach und nach auf. Die Spritze wurde ihm direkt vors Maul gehalten und immer ein einzelner Tropfen an die Mundöffnung 'geklebt' - und als er dann kontinuierlich am Lecken war, sofort ein weiterer Tropfen auf die herausfahrende Zunge.
Und siehe da: nach etwa zwei Wochen sah ich zum allerersten Mal einen Brocken wunderschön reinweißen Urinstein-Pulvers, ganz ohne eine Spur von gelben, kristallinen Harnstein! :) Leider zeigt sich nach einigen Wochen ohne tägliche/2-tägliche Verabreichung von Wasser, dass die gelben, harten Anteile in den Ausscheidungen wieder zunehmen. Spot trinkt also von sich aus immer noch zu wenig und bedarf einer zusätzlichen Flüssigkeitszufuhr von Hand oder müsste alternativ vermutlich dauerhaft medikamentös behandelt werden.

